Mehr als fünf Millionen Zuschauer – Streamingplattform wird international

Berlin. Vor 14 Tagen startete die Clubcommission Berlin e.V. und Reclaim Club Culture in Zusammenarbeit mit ARTE Concert die Plattform unitedwestream.berlin. Die Aktion ist eine Reaktion auf den Berlinweiten Shutdown aller Kulturorte, aufgrund des kursierenden Corona-Virus. Nun schließen sich Städte und Regionen aus ganz Europa an und das Programm wird um Debattenbeiträge erweitert.

Im Rahmen des Projektes werden täglich DJ- und Konzertauftritte live gestreamt, jeweils aus einem anderen menschenleeren Berliner Club. Die Beiträge werden über Internetseiten und Social Media Plattformen verbreitet und bis heute mehr als fünf Millionen Mal aufgerufen. Die damit verbundene Spendensammlung zugunsten notleidender Clubs und Veranstalter, hat bereits 300.000 Euro eingenommen.

Die Einnahmen werden nach einem Verteilungsschlüssel ausbezahlt, um Clubs und Veranstaltern insbesondere Mietzahlungen zu ermöglichen. Zudem fließen 8% der Einnahmen an den “Stiftungsfond Zivile Seenotrettung”, dessen klare und transparente Förderkriterien eine zügige Mittelvergabe an NGOs in Griechenland sowie die zivilen Seenotrettung im Mittelmeer ermöglicht. Dadurch setzt die Initiative ein zusätzliches solidarisches Zeichen: Es geht nicht nur um Clubs – Solidarität brauchen Viele!

United We Stream wird global ausgerollt

Allerdings nicht nur das Berliner Nachtleben wurde stillgelegt. In nahezu allen Städten rund um den Globus stehen die Clubs leer und deren Betreiber*innen und Mitarbeiter*innen vor dem finanziellen Ruin. Doch die Solidarität in der globalen Clublandschaft ist groß. Nach dem erfolgreichen Launch in Berlin wird nun auch der Rest der Welt Teil des größten digitalen Clubs. 

Mehr als zehn Städte und Regionen in Deutschland, Europa und der ganzen Welt erhalten nun ihre eigene Streaming-Website, um mit vielfältigem Programm auf die lokalen Funding-Kampagnen hinzuweisen. Diese lokalen Kampagnen werden dann auf www.unitedwestream.org wieder zu einer globalen Dimension zusammengeführt: In Zusammenarbeit mit ARTE Concert werden ausgewählte Highlights aus der globalen United We Stream Community präsentiert. Beim größten digitalen Club der Welt sind mit dabei u.a.: Shelter (Amsterdam), Grelle Forelle (Wien), Übel&Gefährlich (Hamburg), Harry Klein (München), Destillery (Leipzig), The Warehouse Project (Manchester), Friedas Pier (Stuttgart). Der internationale Kick-Off startet am Samstag, den 4.4.2020 ab 12 Uhr mittags mit einem 12h Stream.

Vorträge, Diskussionen und Film-Screenings #UnitedWeTalk

Ab Sonntag, den 5.4.2020 wird im Vorprogramm des Musik-Streams ein umfangreiches Debattenformat „United we Talk: Point Zero“ auf der Plattform gelauncht. In diesem Format wird die globale Krise als ein Startpunkt für eine notwendige gesellschaftliche Transformation begriffen: Gäste von Pop über Aktivismus bis Wissenschaft denken in die Zukunft, formulieren Visionen, setzen politische Forderungen und teilen neue Ideen. In jeder Episode kommen Betroffene und internationale Perspektiven zu Wort. Motto der ersten Folge ist „Future Habitat“.